Sonnenauf- und Untergänge sind immer wieder beliebte Fotomotive. Oft enttäuschen aber die Ergebnisse, weil die gemachten Aufnahmen nicht so aussehen, wie die farbenprächtigen Postkarten mit Sonnenuntergangsmotiven.
Was also kann man tun, um die Qualität von Aufnahmen mit der Sonne als Hauptmotiv zu verbessern? Welche Kameraeinstellungen, welche Filter und welche sonstigen Tricks in der Morgen- oder Abenddämmerung zu noch eindrucksvolleren Bildern führen, das wollen wir in diesem Kurs erkunden.
Dazu gibt es einen Vorbereitungsabend zum Thema, an dem jeder bequem von Zuhause aus online teilnehmen kann.
Dort lernen wir in unterhaltsamer und informativer Weise die wichtigsten Kameraeinstellungen, um dann am nächsten Termin gemeinsam in der Landschaft zu fotografieren und die neuen Erkenntnisse mit professioneller Anleitung in die Praxis umzusetzen.
Auch die nach der Fototour stattfindende Bildbesprechung, in der wir gemeinsam die entstandenen Arbeiten ansehen und Möglichkeiten der Optimierung erörtern werden, findet online statt. So können wir auch nach dem Fotografieren aus unseren kleinen Fehlern viel lernen.
Zielgruppe:
Der Workshop ist für alle, die gerne fotografieren und auch bei schwierigen Lichtverhältnissen bessere Bilder machen wollen.
Was bietet der Workshop:
Kurze, theoretische Einführung ins Thema
Tipps und Tricks zur richtigen Kameraeinstellung vom Profifotografen
Tipps für nützliches Zubehör
Praktische Erfahrungen bei einem kleinen Fotoausflug
Kreativer Austausch mit Gleichgesinnten in entspannter Atmosphäre
Bitte mitbringen/vorbereiten:
Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (möglichst Spiegelreflex)
Objektive von Superweitwinkel bis langes Tele (soweit vorhanden)
Volle Akkus, leere Speicherkarten
Zubehör
Stativ (falls vorhanden)
Nicht enthalten:
An-/Abreise
Verpflegung
3 Tage, max. 8 Teilnehmer