Kurs-Beschreibung

Dresden bei Nacht

HDR-Fotografie mit theoretischer Einführung und praktischer Anwendung im nächtlichen Dresden und Tipps zur eigenen Bildbearbeitung.

Dresden, auch bekannt als „Elbflorenz“ ist eine der fotogensten deutschen Städte und das nicht nur am Tag. Auch nachts bieten sich vielfältige Motive.

Wir werden am Abend nach einer kurzen Besprechung zur Einführung in die Fotografie am Abend und bei Nacht in der Dresdener Innenstadt gemeinsam fotografieren. Wir besprechen die Eigenheiten der Goldenen und Blauen Stunde und die Herausforderungen in der Dunkelheit. Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit der ungewohnten Lichtsituation und wie man daraus stimmungsvolle und anspruchsvolle Aufnahmen erzeugen kann. Dazu gibt es Praxis-Tipps vom Profi-Fotografen zum Fotografieren mit und ohne Stativ.

Man wird sich wundern, welch hervorragende Ergebnisse die eigene Kamera auch bei wenig Licht und in der Nacht liefert, wenn man ein paar kleine Tricks kennt.


Zielgruppe:

Jeder, der die Technik der Fotografie bei wenig Licht kennen lernen möchte, um daraus effektvolle und hochwertige Bilder zu erzeugen.


Was bietet der Workshop:

  • Theoretisches und praktisches Grundwissen rund um die Fotografie mit wenig Licht
  • Fotoausflug in die nähere Umgebung
  • Eine anregende zeit mit Gleichgesinnten


Bitte mitbringen:

  • Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (möglichst Spiegelreflex- oder Systemkamera)
  • Lichtstarke Objektive vom leichten Weitwinkel bis zum kleinen Tele (soweit vorhanden)
  • Volle Akkus, leere Speicherkarten
  • Kabel-, Infrarot- oder Funkauslöser für die Kamera (soweit vorhanden)
  • Stativ (falls vorhanden)
  • Nach Möglichkeit auch eigene Arbeiten oder Bilder aus Zeitschriften oder Büchern zum Thema (Papierbilder)


Termine zum Thema:


Füße sind das wichtigste Werkzeug des Fotografen.
(Thomas Hoepker)



Nach oben scrollen