Kurs-Beschreibung

Filter in der Digitalfotografie

In diesem Fotokurs geht es um die Frage, welche optischen Filter in der Digitalfotografie noch sinnvoll oder nötig sind, was man mit ihnen erreichen kann und welche Effekte einfach und kostengünstiger mit der Bildbearbeitung erzielt werden können.

Seit wir digital fotografieren, verlieren Filter, die man vor dem Objektiv verwendet, immer mehr an Bedeutung. Viele der optischen Wirkungen und Effekte kann man in ähnlicher Form auch mit der Bildbearbeitung erreichen.

In diesem Kurs geht es um die Frage, welche optischen Filter in der Digitalfotografie noch sinnvoll oder nötig sind, was man mit ihnen erreichen kann und welche Effekte einfach und kostengünstiger mit der Bildbearbeitung erzielt werden können. Dazu werden wir unterschiedliche Techniken vergleichen und in praktischen Übungen den effektiven Einsatz optischer und digitaler Filter kennen lernen.


Zielgruppe:

Dieser Fotokurs wendet sich an alle Fotografierenden, die bessere und ausdrucksstärkere Fotos durch den Einsatz von Filtern machen wollen und mehr in Theorie und Praxis entdecken wollen zum kreativen Einsatz von optischen Filtern in der Digitalfotografie.


Was bietet der Workshop:

  • Vorstellung unterschiedlicher Filter und Filtersysteme
  • Neue Einsatzmöglichkeiten und kreative Ideen
  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit Filtern
  • Viele nützliche Tipps und Infos vom Profifotografen
  • Eine kreative Zeit mit Gleichgesinnten


Bitte mitbringen:

  • Digitale Spiegelreflex-Ausrüstung
  • Stativ (falls vorhanden)
  • Kabel-, Infrarot- oder Funkauslöser für die Kamera (soweit vorhanden)
  • Volle Akkus, leere Speicherkarten

  • Eigene Filter


Termine zum Thema:


Die Kamera ist ein Werkzeug. Sie fängt das Bild ein, aber sie erschafft nicht das Foto.
Es ist der Fotograf, der das Foto macht.
(Bruno Bisang)



Nach oben scrollen