Cyanotypie Digital - Die Kunst der blauen Bilder (OnlineKurs)

Die Cyanotypie oder der Blaudruck ist eines der ältesten fotografischen Verfahren, um so interessanter, dass man für diese analoge Technik keine Dunkelkammer braucht und sie ganz einfach mit der digitalen Fotografie kombinieren kann.
Wir wollen erkunden, wie man aus ein bisschen Chemie, schönen Papieren, der Digitalkamera (alles von SmartPhone bis Spiegelreflex) und ein wenig Bildbearbeitung sehr attraktive und individuelle Bilder gestalten kann. Dabei werden wir auch lernen, wie ein paar einfache Tricks ausreichen, damit die Bilder nicht immer nur blau werden ?
Kaum jemand kann sich der Faszination entziehen, wenn nach der Belichtung einfach unter fließendem Wasser das intensiv blaue Bild entsteht, das man auf Papier, Karton, Stoff, Holz und vielen anderen Materialien wie mit Zauberhand erzeugen kann.
Dabei ist das Verfahren preiswert, einfach in der Anwendung und das Beste: man benötigt keine Dunkelkammer und jedes Bild ist garantiert ein Unikat!
Der Dozent ist Autor des Buches „Cyanotypie für Digitalfotografen - Die Kunst der blauen Bilder“, das unter „www.warkentin-new-media.de“, im Buchhandel und bei Amazon erhältlich ist.
Zielgruppe:
Dieser experimentelle Workshop ist für alle, die digital fotografieren und ihre Bilder nicht nur auf dem Monitor ansehen wollen, sondern auf einfache Weise ein Bild auf schönem Papier mit individuellem, künstlerischen Look kreiren wollen.
Was bietet der Workshop:
- Kurze theoretische und historische Einführung in die Cyanotypie
- Praktische Anleitung zur Herstellung eigener Cyanotypien
- Übersicht und Bezugsquellen der benötigten Materialien und Werkzeuge
- Herstellung von Cyanotypien von eigenen Motiven
- Kreative und inspirierende Zeit mit Gleichgesinnten!
Bitte mitbringen:
- Fertig bearbeitete Bilddateien mit kontrastreichen, plakativen Motiven (volle Größe, JPG)
- Tintenstrahldrucker
- UV-Lampe
- Glasscheibe ca. 21x30 cm
- 2 Schalen ca. 22x31 cm
- Cyanotypie-Chemikalien-Starterset
- Cyanotypie-Digitalnegativ-Film
- Pinsel
- Kleiner Messbecher
- Fön
- Kittel, Schürze oder Kleidung, die schmutzig werden darf
- Wer sehr empfindliche Haut hat, sollte Gummihandschuhe bereit halten
- Über alle benötigten Materialien und Werkzeuge werden wir am ersten Kursabend sprechen, so dass genügend Zeit bis zum Praxistag für die Beschaffung besteht.
Termine zum Thema:
Ein gutes Photo macht unsterblich.
(Robert Lebeck)